Die Gefährdungsanalyse gemäß Trinkwasserverordnung ist ein Sachverständigengutachten, das bestimmte (Form-) Erfordernisse erfüllen muss. Die Struktur einer Gefährdungsanalyse wird einmal durch die Trinkwasserverordnung definiert und zum anderen in der VDI/BTGA/ZVSHK 6023 – Blatt 2 definiert.
Die Trinkwasserverordnung ist hier die maßgebliche Richtlinie zur Erstellung einer Gefährdungsanalyse. Da die VDI/BTGA/ZVSHK 6023 – Blatt 2 als allgemein anerkannte Regel der Technik, in Bezug auf die Erstellung der Gefährdungsanalyse angesehen werden muss, ist auch diese strukturgebend für die Gefährdungsanalyse.
Stellt man die beiden Anforderungen aus der oben genannten Richtlinie und der technischen Regel gegenüber erhält man den Aufbau einer Gefährdungsanalyse. Die VDI/BTGA/ZVSHK – 6023 Blatt 2 deckt sich in Teilen mit der TrinkwV.
Struktur nach TrinkwV | Struktur nach VDI/BTGA/ZVSHK 6023 – Bl.2 |
Beschreibung der Wasserversorgungsanlage | Ortsbesichtigung und Bestandsaufnahme |
Beobachtungen bei Ortsbesichtigung | Prüfung und Einhaltung der A.a.R.d.T. |
Festgestellte Abweichungen von den A.a.R.d.T | Gefährdungsanalyse und Begründung |
sonstige Erkenntnisse über die Wasserbeschaffenheit, die Wasserversorgung und deren Nutzung | Zusammenfassung und Bewertung |
Laborbefunde und deren örtlichen Zugehörigkeit | Handlungsempfehlungen |
Vergleicht man diese Anforderungen und bringt dies zusammen ergibt sich eine Gefährdungsanalyse die eine Struktur aufweist, welche der unten abgebildeten sehr ähnlich ist. Da hier noch weitere Punkte hinzukommen, wird die Gefährdungsanalyse wie folgt in der Struktur aussehen:
Struktur in einzelnen Punkten | Anforderung aus |
Deckblatt | |
Objekt, Foto und Anschrift | |
Inhaltsverzeichnis | |
Unterlagen welche zur Verfügung gestellt wurden, inkl. deren Prüfung (Vollständigkeit) | VDI/BTGA/ZVSHK 6023 – Blatt 2 |
Teilnehmer der Ortsbesichtigung | |
Messgeräte | |
Beschreibung der Wasserversorgungsanlage | TrinkwV |
Ortsbesichtigung und Bestandsaufnahme | TrinkwV + VDI/BTGA/ZVSHK 6023 – Blatt 2 |
Gefährdungsanalyse mit Begründung Abweichungen von allgemein anerkannten Regeln der Technik Erkenntnisse der Wasserbeschaffenheit, Wasserversorgung und Nutzung Laborbefunde und deren Zuordnung, sowie Bewertung | TrinkwV + VDI/BTGA/ZVSHK 6023 – Blatt 2 |
Zusammenfassung und Bewertung | VDI/BTGA/ZVSHK 6023 – Blatt 2 |
Handlungsempfehlung | VDI/BTGA/ZVSHK 6023 – Blatt 2 |
Quellen | |
Abbildungsverzeichnis |
Dies sind die formalen Anforderungen an eine Gefährdungsanalyse im Trinkwasser, welche die technische Regel und die Verordnung erfüllen muss.
Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Abschnitte betrachtet und deren Anforderungen beschrieben. Hierdurch kann bereits bei Auftragserteilung einer Gefährdungsanalyse der Umfang und der Rahmen des Gutachtens festgelegt werden.